Bestechungsgelder unterliegen der Umsatzsteuer. Wird von einem Strafgericht die Einziehung der Bestechungsgelder angeordnet, ist die Umsatzsteuer zugunsten des Täters zu berichtigen. Anderenfalls käme es zu einer Doppelbelastung durch Einziehung und Besteuerung der Bestechungsgelder. Hintergrund: Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ist das Entgelt. Ändert sich das Entgelt später, z.B. wegen eines geltend gemachten Mangels, ist die Bemessungsgrundlage zu berichtigen, so dass sich auch die Umsatzsteuer mindert. Eine Berichtigung kann aber auch zuungunsten…
Lies mehrAufbewahrungsfrist von Buchhaltungsunterlagen
Bisher galt eine 10-jährige Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege, Handelsbücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Eröffnungsbilanzen, Lageberichte, Konzernabschlüsse, Konzernlageberichte und dazugehörige Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen. Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz wurde die Aufbewahrungsfrist nur für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt. Buchungsbelege stellen die Grundlagen für die einzelnen Geschäftsvorfälle dar und müssen vollständig für jede einzelne Buchung vorliegen. Die wichtigsten haben wir Ihnen nachfolgend aufgeführt: •Ausgangs- und Eingangsrechnungen inkl. Rechnungsdoppel•Abrechnungsunterlagen und Aktenvermerke, sofern Buchungsbelege bzw. -Grundlage• Bankbelege, Bankkontoauszüge, Depotauszüge, Kontoauszüge• Betriebskostenabrechnungen• Bewirtungsrechnungen • Buchungsbelege inkl. deren Datenträger, auch Eigenbelege• Buchungsanweisungen • Dienstreise- und Fahrtkostenabrechnungen, sofern Buchungsbelege• Fehlerprotokolle aus der EDV-Buchführung • Gutschriften• Kassenberichte, Kassenbücher und…
Lies mehrDie E-Rechnungspflicht kommt
Sind Sie auf die Umsetzung der E-Rechnungspflicht vorbereitet? Denn am 15.10.2024 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das letzte Schreiben zur Ausstellung von Rechnungen gemäß § 14 UStG veröffentlicht. Mit dem Wachstumschancengesetz wurden die Regelungen zur Rechnungsausstellung für Umsätze, die nach dem 31.12.2024 ausgeführt werden, neu definiert. Ein zentraler Punkt der Neuregelung ist die begründete Verwendung elektronischer Rechnungen für inländische B2B-Umsätze. Ausnahmen gelten für Rechnungen über steuerfreie Leistungen gemäß §…
Lies mehr